fürchterlich

fürchterlich

* * *

fürch|ter|lich ['fʏrçtɐliɪç] <Adj.> (emotional):
1.
a) durch seine [unvorstellbar] furchtbare Beschaffenheit, Art o. Ä. Bestürzung hervorrufend:
eine fürchterliche Katastrophe.
b) (ugs.) äußerst unangenehm, durch seine Art abstoßend:
ein fürchterlicher Kerl.
Syn.: schrecklich (ugs. abwertend), unausstehlich, unerträglich.
2. (ugs.)
a) beängstigend stark, groß:
eine fürchterliche Hitze.
Syn.: arg (landsch.), schlimm.
b) <verstärkend bei Adjektiven und Verben> sehr:
sie hat sich fürchterlich aufgeregt; es war fürchterlich kalt.
Syn.: ausgesprochen, ausnehmend, außerordentlich, äußerst, besonders, enorm, entsetzlich (ugs.), furchtbar, gehörig, gewaltig (emotional), höllisch (emotional), irre (emotional), irrsinnig (emotional), mächtig (ugs.), maßlos, mörderisch (ugs.), ordentlich (ugs.), reichlich, schrecklich (ugs.), total (ugs.), überaus, ungeheuer, ungemein, verflucht (ugs.), wahnsinnig (ugs.).

* * *

fụ̈rch|ter|lich 〈Adj.〉 furchtbar

* * *

fụ̈rch|ter|lich <Adj.> [für mhd. vorhtlich, ahd. forahtlīch] (emotional):
1.
a) durch seine [unvorstellbare] Furchtbarkeit o. Ä. Bestürzung hervorrufend:
eine -e Katastrophe;
b) (ugs.) äußerst unangenehm; durch seine Art abstoßend:
ein -er Kerl.
2. (ugs.)
a) beängstigend stark, groß:
eine -e Hitze;
b) <verstärkend bei Adjektiven und Verben> in beängstigend hohem Maß, sehr:
f. dumm sein;
der Lohn war f. gering;
f. viel zu tun haben;
sich f. blamieren.

* * *

fụ̈rch|ter|lich <Adj.> [für mhd. vorhtlich, ahd. forahtlīch] (emotional): 1. a) durch seine [unvorstellbare] Furchtbarkeit o. Ä. Bestürzung hervorrufend: eine -e Katastrophe; alles war in Schweigen gehüllt, in ein -es, tödliches Schweigen (Danella, Hotel 380); auf einen Ort gehoben, wo die Gefahr bestand, dass Irren sich nicht nur menschlich, sondern f. auswirkte (A. Zweig, Grischa 335); b) (ugs.) äußerst unangenehm, durch seine Art abstoßend: ein -er Kerl. 2. (ugs.) a) beängstigend stark, groß: eine -e Hitze; b) (verstärkend bei Adjektiven u. Verben) in beängstigend hohem Maß, sehr: f. dumm sein; f. viel zu tun haben; sich f. blamieren; sie hatte gemerkt, wie f. schwer es ihr fiel zu lügen (Loest, Pistole 136); Die Ausbeute war f. gering (Süskind, Parfum 225).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fürchterlich — Fürchterlich, er, ste, adj. et adv. fähig einen hohen Grad der Furcht, Schrecken zu erwecken. Ein fürchterliches Geschrey. Ein fürchterlicher Ort. Hier ist es mir zu fürchterlich. Mit was für fürchterlichen Geschöpfen der Einbildung kämpfen sie?… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fürchterlich — Adj. (Oberstufe) ugs.: von großem Umfang, beängstigend stark Synonyme: enorm, gewaltig, gigantisch, immens, ungeheuer, entsetzlich (ugs.), furchtbar (ugs.), irrsinnig (ugs.), mächtig (ugs.), schrecklich (ugs.), unglaublich (ugs.), verdammt (ugs.) …   Extremes Deutsch

  • fürchterlich — ↑bestialisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • fürchterlich — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • schrecklich • entsetzlich Bsp.: • Weißt du, was diese fürchterliche Carol Wood vor kurzem zu mir gesagt hat? …   Deutsch Wörterbuch

  • fürchterlich — ↑ furchtbar. * * * fürchterlich:1.⇨Entsetzen(2)–2.⇨sehr fürchterlich→furchtbar …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fürchterlich — fụ̈rch·ter·lich Adj; 1 so (beschaffen), dass es Angst und Entsetzen hervorruft ≈ Furcht erregend <ein Erlebnis, eine Rache, ein Unglück> 2 nicht adv, gespr; sehr unangenehm, sehr stark: eine fürchterliche Hitze, fürchterliche Schmerzen, ein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fürchterlich — fürchten: Das altgerm. Verb mhd. vürhten, ahd. furhten, furahtan, got. faúrhtjan, mniederl. vruchten, aengl. fyrthtan steht neben dem Substantiv Furcht (mhd. vorhte, ahd. for‹a›hta, ähnl. got. faúrthei, engl. fright) und einem untergegangenen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fürchterlich Musterung halten —   In dieser meist nur noch scherzhaft gebrauchten Wendung hat das Wort »Musterung« die heute veraltete Bedeutung »Inspektion, Überprüfung«. Die Wendung bedeutet also etwa »jemanden, etwas in strengster Weise und ohne Nachsicht überprüfen«. Sie… …   Universal-Lexikon

  • fürchterlich viel — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Ich meine, es wird fürchterlich viel Arbeit sein, nicht wahr? …   Deutsch Wörterbuch

  • fürchterlich — fürchterlichadv sehr.Bedeutungsentwicklungähnlichwiebei»⇨furchtbar«.1750ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”