- fürchterlich
- formidabel; entsetzlich; grässlich; schrecklich; furchtbar; abscheulich; widerlich; abominabel; scheußlich; schauderhaft; zuwider
* * *
fürch|ter|lich ['fʏrçtɐliɪç] <Adj.> (emotional):1.a) durch seine [unvorstellbar] furchtbare Beschaffenheit, Art o. Ä. Bestürzung hervorrufend:eine fürchterliche Katastrophe.Syn.: ↑ beängstigend, ↑ entsetzlich, 2↑ erschreckend, ↑ furchtbar, ↑ grässlich (emotional), ↑ grauenhaft (emotional), ↑ grauenvoll (emotional), ↑ grausig, ↑ scheußlich, ↑ schlimm, ↑ schrecklich.b) (ugs.) äußerst unangenehm, durch seine Art abstoßend:ein fürchterlicher Kerl.2. (ugs.)a) beängstigend stark, groß:eine fürchterliche Hitze.b) <verstärkend bei Adjektiven und Verben> sehr:sie hat sich fürchterlich aufgeregt; es war fürchterlich kalt.Syn.: ↑ ausgesprochen, ↑ ausnehmend, ↑ außerordentlich, ↑ äußerst, ↑ besonders, ↑ enorm, ↑ entsetzlich (ugs.), ↑ furchtbar, ↑ gehörig, ↑ gewaltig (emotional), ↑ höllisch (emotional), ↑ irre (emotional), ↑ irrsinnig (emotional), ↑ mächtig (ugs.), ↑ maßlos, ↑ mörderisch (ugs.), ↑ ordentlich (ugs.), ↑ reichlich, ↑ schrecklich (ugs.), ↑ total (ugs.), ↑ überaus, ↑ ungeheuer, ↑ ungemein, ↑ verflucht (ugs.), ↑ wahnsinnig (ugs.).* * *
fụ̈rch|ter|lich 〈Adj.〉 furchtbar* * *
fụ̈rch|ter|lich <Adj.> [für mhd. vorhtlich, ahd. forahtlīch] (emotional):1.a) durch seine [unvorstellbare] Furchtbarkeit o. Ä. Bestürzung hervorrufend:eine -e Katastrophe;b) (ugs.) äußerst unangenehm; durch seine Art abstoßend:ein -er Kerl.2. (ugs.)a) beängstigend stark, groß:eine -e Hitze;b) <verstärkend bei Adjektiven und Verben> in beängstigend hohem Maß, sehr:f. dumm sein;der Lohn war f. gering;f. viel zu tun haben;sich f. blamieren.* * *
fụ̈rch|ter|lich <Adj.> [für mhd. vorhtlich, ahd. forahtlīch] (emotional): 1. a) durch seine [unvorstellbare] Furchtbarkeit o. Ä. Bestürzung hervorrufend: eine -e Katastrophe; alles war in Schweigen gehüllt, in ein -es, tödliches Schweigen (Danella, Hotel 380); auf einen Ort gehoben, wo die Gefahr bestand, dass Irren sich nicht nur menschlich, sondern f. auswirkte (A. Zweig, Grischa 335); b) (ugs.) äußerst unangenehm, durch seine Art abstoßend: ein -er Kerl. 2. (ugs.) a) beängstigend stark, groß: eine -e Hitze; b) (verstärkend bei Adjektiven u. Verben) in beängstigend hohem Maß, sehr: f. dumm sein; f. viel zu tun haben; sich f. blamieren; sie hatte gemerkt, wie f. schwer es ihr fiel zu lügen (Loest, Pistole 136); Die Ausbeute war f. gering (Süskind, Parfum 225).
Universal-Lexikon. 2012.